Aquaristik Shop
Warenkorb Merkzettel/Wunschliste Allgemeine Geschäftsbedingungen Kontakt Login English

Heilmittel & Sonstiges

>

Heilmittel

>

Sera

>

Sera omnipur A

HappyDiskus.com Aquaristikshop.com USA

Sera omnipur A
Vergrößern

Sera omnipur A

Heilmittel mit Breitbandwirkung
gegen die häufigsten Fischkrankheiten
beugt Sekundärinfektionen vor
✔ sofort lieferbar, Lieferung 19.05. - 22.05.
 50 ml 5,39 € (107.80 €/L) 
 Menge:
 

6,10 USD
(107.80 /L)


Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versand nach USA (Region ändern)
 

Abbildung kann vom Original abweichen.


  • Sera omnipur A ist ein Heilmittel mit Breitbandwirkung gegen die häufigsten Zierfischkrankheiten im Süßwasseraquarium. sera omnipur A bekämpft die häufigsten Zierfischkrankheiten: bakterielle Infektionen, Flossenfäule, Verpilzungen (Saprolegnia, Achlya), Hauttrübungen (Costia, Chilodonella), Trichodina, Oodinium, Kiemen- und Hautwürmer (Dactylogyrus oder Gyrodactylus), sowie äußere Verletzungen und Wunden. sera omnipur A kann auch zur Desinfektion äußerer Verletzungen verwendet werden und beugt darüber hinaus Sekundärinfektionen vor.

    Wirkstoff: 105 mg Aminoacridinhydrochlorid, 600 mg Acriflaviniumchlorid, 3375 mg Ethacridinlactat-Monohydrat, 79 mg Malachitgrünoxalat in 100 ml

    Anwendung von sera omnipur A
    Dosierung: 22 Tropfen oder 1 ml auf 20 l Aquarienwasser. Sollte nach 7 Tagen keine sichtbare Besserung erkennbar sein, wiederholen Sie die Behandlung nach 24-stündiger Filterung über Aktivkohle. Während der Behandlung für gute Durchlüftung sorgen, UV-Lampen abschalten, nicht über Kohle filtern. Nach Beendigung der Behandlung empfehlen wir eine Filterung über Aktivkohle. Bei Neubesatz zur Verhinderung des Eintragens von Krankheitskeimen einmalig die normale Dosierung zugeben.

    Gebrauchsanweisung Sera omnipur A

    Herstellerangaben:
    sera GmbH
    Shipping to:

    Ihre Frage zu Sera omnipur A

     
    Sera omnipur A
     
    Bitte formulieren Sie hier Ihre Frage:
     
    Ihre E-Mail Adresse:
     
    Vorname: Name:
    Code eingeben:


  • Bewertungen zu Sera omnipur A:
    Bewertung schreiben

    am 01.07.2019:
    你好,在鱼缸中加入药后鱼缸颜色为绿色类似于青苔颜色,请问这个正常么,还有这7天时间里可以正常换水和喂食么?

  • Muss man unbedingt nach sieben Tagen über Kohle filtern oder kann man auch direkt nachbehandeln eilt

    Bitte halten Sie sich an die Anleitung des Herstellers. Nur so kann die Behandlung von Erfolg sein.

    Guten Tag ich hatte da eine frage. Muss ich wahrend den 7 Tag den fischen das licht im aquarium auslassen .? Oder nur an dem Tag wo ich das Medicament ins aquarium gegeben habe.

    Während der Behandlung sollte eine eventuell vorhandene UV-Lampe ausgeschalten werden. Die normale Beleuchtung kann hingegen an bleiben.

    Moin! Da steht, während der Behandlung die UV Lampe ausschalten.... also dann für 7 Tage ? oder nur während man das Mittel eingibt ins Wasser? Lg

    Die UV-Lampe sollte für die gesamte Dauer der Anwendung ausgeschaltet sein.

    Was ist Sera Omnipur A?

    Sera Omnipur A ist ein Breitband-Medikament für Zierfische im Süßwasseraquarium. Es wirkt gegen bakterielle Infektionen, Haut- und Kiemenparasiten sowie Pilzinfektionen.

    Gegen welche Krankheiten hilft Sera Omnipur A?

    Es hilft unter anderem bei: Weißpünktchenkrankheit (Ichthyophthirius), Flossenfäule, bakterielle Infektionen, Hauttrüber, Pilzbefall

    Ist Sera Omnipur A für Garnelen oder Schnecken geeignet?

    Nein. Das Mittel ist nicht für Wirbellose geeignet und kann für Garnelen, Schnecken und andere empfindliche Arten giftig sein.

    Wie wird Sera Omnipur A angewendet?

    Nach Anleitung auf der Verpackung: typischerweise als Badebehandlung direkt ins Aquariumwasser dosieren. Achte auf Wasserparameter und Filterbakterien.

    Muss ich den Filter ausschalten?

    Nein, aber Aktivkohle und UV-Klärer sollten während der Behandlung entfernt bzw. abgeschaltet werden.

    Wie lange dauert die Behandlung?

    In der Regel 5-7 Tage, je nach Krankheitsbild. Die genaue Dauer und Dosierung steht in der Packungsbeilage.

    Kann ich während der Behandlung füttern?

    Ja, aber nur sparsam, um die Wasserqualität nicht zu belasten.

    Wie entferne ich das Medikament nach der Behandlung?

    Nach Abschluss der Behandlung empfiehlt sich ein großer Wasserwechsel (mindestens 50 %) und die Verwendung von Aktivkohle, um Medikamentenreste zu entfernen.




  • Muss man unbedingt nach sieben Tagen über Kohle filtern oder kann man auch direkt nachbehandeln eilt

    Bitte halten Sie sich an die Anleitung des Herstellers. Nur so kann die Behandlung von Erfolg sein.

    alle Fragen anzeigen (11)




Wir verwenden Cookies auf unserer Website für Funktionalität, personalisierte Inhalte und Werbung.