
-
Die neuen Aqua Medc Titan Duchlaufkühler sind mit Wärmetauschern aus meerwasserfestem Titanstahl ausgestattet. Diese Wärmetauscher sind absolut korrosionsbeständig und kontaminationsfrei. Die Kühler können problemlos in Süß- und Meerwasser sowie vielen Chemikalien eingesetzt werden. Die Aqua Medic Titan-Kühler besitzen ein einstufiges Kühlsystem mit Kühlmittel R 134 a (FCKW-frei). Sie arbeiten mit Kapillareinspritzung als Steuerung. Die Baureihe der Titankühler umfasst 4 Geräte. Damit können Sie vom kleinen Aquarium bis hin zu einem 2.500 l Becken die Temperaturen sicher im Bereich von 24 °C - 27 °C halten. Ein digitaler Temperaturcontroller sorgt dafür, dass die eingestellte Temperatur genau geregelt wird. Der Regelbereich reicht von 3 °C - 32 °C.
Aqua Medic Durchlaufkühler Titan
- Kühlgeräte für Süß- und Meerwasseraquarien
- einfache und bequeme Bedienung durch Mikrocomputer-gesteuertes System
- hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit durch schnell sinkende Wassertemperatur
- der Einsatz von Titan-Wärmetauschern gewährleistet korrosionsfreien Betrieb für eine lange Lebensdauer
- hoher Schutz von Tieren und Pflanzen durch permanente automatische Nachregulierung der Wassertemperatur
- einfache Installation durch mitgelieferte Fittings
- solides Gehäuse in stilvollem Design aus PVC/ABS
technische Daten:
Titan 200
für Aquarien bis ca. 250 l
Leistung Kompressor: 0,1 PS
Geräuschentwicklung: 51,9 db
Stromaufnahme: 160 W
Kälteleistung: 200 W
empfohlener Wasserdurchlauf: 250-1200 l/h
Kältemittel: R134a (150g)
Abmessungen: 430x255x380 mm (LxBxH)
Schlauchanschluss: 1/2 Zoll oder 5/8 Zoll
Stromanschluss: 220-240 V/50 HzTitan 600
für Aquarien bis ca. 750 l
Leistung Kompressor: 0,25 PS
Geräuschentwicklung: 48,4 db
Stromaufnahme: 345 W
Kälteleistung: 600 W
empfohlener Wasserdurchlauf: 1000-2500 l/h
Kältemittel: R134a (150g)
Abmessungen: 457x330x430 mm (LxBxH)
Schlauchanschluss: 3/4 Zoll
Stromanschluss: 220-240 V/50 HzTitan 1600
für Aquarien bis ca. 1500 l
Leistung Kompressor: 0,5 PS
Geräuschentwicklung: 47 db
Stromaufnahme: 480 W
Kälteleistung: 800 W
empfohlener Wasserdurchlauf: 1200-3000 l/h
Kältemittel: R134a (300g)
Abmessungen: 480x355x480 mm (LxBxH)
Schlauchanschluss: 3/4 Zoll oder 1 Zoll
Stromanschluss: 220-240 V/50 HzTitan 2200
für Aquarien bis ca. 2500 l
Leistung Kompressor: 1 PS
Geräuschentwicklung: 64,3 db
Stromaufnahme: 550 W
Kälteleistung: 1600 W
empfohlener Wasserdurchlauf: 1500-4000 l/h
Kältemittel: R134a (640g)
Abmessungen: 560x380x480 mm (LxBxH)
Schlauchanschluss: 1 Zoll oder 1 1/4 Zoll
Stromanschluss: 220-240 V/50 Hz - Kühlgeräte für Süß- und Meerwasseraquarien
-
Bewertungen zu Aqua Medic Aquarienkühler Titan:
Bewertung schreibenChristoph P. am 09.07.2020:
Ich habe ihn zwar Second Hand aber er läuft tadellosKurt L. am 21.06.2019:
Der Kühler läuft bei mir jetzt seit Monaten - einwandfrei.
-
Wofür wird der Aqua Medic Durchlaufkühler Titan eingesetzt?
Der Durchlaufkühler Titan dient zur zuverlässigen Kühlung von Aquarienwasser und sorgt für eine konstante Wassertemperatur, auch bei hohen Umgebungstemperaturen.In welchen Modellen ist der Kühler erhältlich?
Es gibt die Modelle Titan 200 (für Aquarien bis ca. 250 l), Titan 600 (bis ca. 750 l), Titan 1600 (bis ca. 1500 l) und Titan 2200 (bis ca. 2500 l).Welche Technik kommt beim Aqua Medic Titan Kühler zum Einsatz?
Die Geräte arbeiten mit einer Kapillarrohreinspritzung als Steuerung. Dabei wird das Kältemittel über ein feines Kapillarrohr dosiert in den Verdampfer geleitet. Dieses einfache, wartungsfreie System sorgt für einen zuverlässigen Betrieb und eine stabile Kühlleistung. Zudem sind alle Modelle mit einem robusten Titan-Wärmetauscher ausgestattet, der langlebig und resistent gegen Meerwasser ist.Welches Kältemittel wird verwendet?
Alle Modelle verwenden das bewährte Kältemittel R134A, das FCKW-frei ist und somit die Ozonschicht nicht schädigt.Können die Kühler sowohl in Süß- als auch in Meerwasseraquarien verwendet werden?
Ja, die Durchlaufkühler sind für Süß- und Meerwasseraquarien gleichermaßen geeignet.Benötige ich eine separate Pumpe zum Betrieb des Kühlers?
Ja, der Durchlaufkühler muss mit einer externen Pumpe oder einem vorhandenen Filtersystem betrieben werden, das das Wasser durch den Kühler leitet.Wie wird die gewünschte Temperatur eingestellt?
Jeder Kühler verfügt über eine digitale Steuerung mit Thermostat, über die die Solltemperatur präzise eingestellt werden kann.Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Modellen Titan 200, 600, 1600 und 2200?
Die Unterschiede liegen in der Kühlleistung und den empfohlenen Aquariengrößen: Titan 200 für 250 l, Titan 600 für 750 l, Titan 1600 für 1500 l und Titan 2200 für ca. 2500 l Aquarien.