 | Tetra Brillant ist ein luftbetriebener Innenfilter für Aquarien bis ca. 100 Liter Inhalt. Der Brillant-Filter wird mittels einer Luftpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) betrieben.
| |
|
 | Sera Innenfilter L60 für alle Aquarien bis 60 Liter Inhalt. Der Sera Innenfilter wird mit einer Durchlüfterpumpe betrieben (nicht im Lieferumfang enthalten) und ist besonders leistungsstark im biologischen Abbau von unsichtbaren Stickstoffverbindungen und in der mechanischen Filterung von Schwebeteilchen und Schmutzpartikeln. Der Filter zeichnet sich aus durch sehr guten Wasserdurchfluß und besonders ruhigem Lauf durch gleichmäßige Luftverteilung.
| |
|
 | Erstatzfilterpatrone passend für den Sera Innenfilter L60. Packungsinhalt 1 Stück.
| |
|
 | Erstatzfilterpatrone passend für die Sera Innenfilter L150 und L300. Packungsinhalt 1 Stück.
| |
|
 | Der neue EHEIM Air filter ist ein luftbetriebener Innenfilter für kleine Aquarien, Aufzuchtbecken, Quarantäne-Aquarien usw. Der Filter ist modular aufgebaut und kann leicht erweitert und so den Gegebenheiten angepasst werden. Hierbei können die Erweiterungsteile des EHEIM InstallationsSETs verwendet werden.
| |
|
 | JBL UniBloc ist eine Bio-Filterschwammpatrone für sauberes und gesundes Wasser. Passend für den JBL Innenfilter CristalProfi i40. Eine feinporige Schaumstoffpatrone für effektive mechanische und biologische Filterung.
| |
|
 | Ersatzpatrone für Tetra Brillant Filter. Packungsinhalt: 1 Stück.
| |
|
 | Hobby Bubble Air 1
Schwammfilter für Aquarien für kleinste Fische & garnelensicher für Aquarien: 10-20 L Hobby Bubble Air 1 ist ein luftbetriebener Innenfilter mit einem multifunktionalen biologisch und mechanisch wirksamen Filtersystem. Das Filtersystem besitzt eine hohe Filterleistung und ist zu 100% garnelensicher und kann auch zur Aufzucht kleinster Jungfische eingesetzt werden. Der Schwammfilter ist ein biologisch-mechanischer Filter.
| |
|
 | Hobby Ersatz-Filterschwämme für die Bubble Air Filter 1, 2 und 3. Durch die Filterschwämme werden aus dem Wasser grobe Schmutzpartikel mechanisch entfernt und biologisch durch sich ansiedelnde Bakterien abgebaut.
| |
|